Betriebliches Gesundheitsmanagement-Betriebliches Eingliederungsmanagement und Suchtprävention: Mitbestimmen, gestalten und Gesprächsführung

Ort

19.05.2026–21.05.2026

Referent/Innen:
  • Adrian Fortuin

    Projekt Beratungsinitiative Arbeitsschutz im Saarland

  • Martin Zimmer

    Projekt Beratungsinitiative Arbeitsschutz im Saarland

Gebühr

€ 990,00 Euro

Inhaltsbeschreibung

Leistungsverdichtung, Zeitdruck sowie immer neue Arbeitsanforderungen haben die Arbeitswelt drastisch verändert und gefährden die Gesundheit der Belegschaft. Mit dem Aufbau eines „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ (BGM) wird in vielen Unternehmen versucht, gegenzusteuern. Dabei haben die Interessenvertretungen vielfältige Mitbestimmungsrechte, mit denen die inhaltliche Ausrichtung des „Betrieblichen Eingliederungsmanagements“ (BEM) und der Umgang mit Suchterkrankungen am Arbeitsplatz wirkungsvoll gestaltet werden können.

Das Seminar behandelt die Themen:

  • Historie, gesetzliche Grundlagen des BGM
  • Grundbegriffe und Rechtslage
  • Das BEM-Verfahren und die zentralen Akteure
  • Suchtpräventionsprogramme
  • Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten – der fünf Stufen Plan
  • Gesprächsführung
  • Regelungspunkte für eine Betriebs-/Dienstvereinbarung

Das Seminar vermittelt Grundlagen, behandelt praktische Beispiele und zeigt auf, worauf Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen unbedingt achten sollten. Ein Schwerpunkt wird auf Übungen zur Gesprächsführung in diesen sensiblen Arbeitsfeldern gelegt.

Hinweis: Alle BEST-Seminare zum betrieblichen Gesundheitsmanagement können unabhängig voneinander besucht werden.

Weitere Informationen

Ganztagesseminar, jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr.

Für die Teilnahme ist ein Beschluss des Gremiums und die schriftliche Kostenübernahme durch den Arbeitgeber erforderlich!

Die Seminare werden durchgeführt auf der Grundlage von § 37 Abs. 6 BetrVG, § 51 SPersVG bzw. § 54 Abs. 1 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO, § 179 Abs. 4 und Abs. 8 SGB IX.

Die Kosten für BEST-Seminare enthalten folgende Leistungen:
• Seminardurchführung
• Seminarunterlagen
• Mittagessen
• Pausenerfrischung

Übernachtungen sind im Preis nicht enthalten, können aber auf Anfrage gerne für Sie arrangiert werden.

Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Post oder Fax an BEST e. V. c/o Arbeitskammer des Saarlandes, Fritz-Dobisch-Straße 6 – 8, 66111 Saarbrücken. Tel.: 0681-4005 249, Fax.: 0681-4005 215. Bitte nutzen Sie hierfür unser Anmeldeformular. Bei Rücktritt von weniger als vier Wochen vor einem Seminar wird eine Ausfallgebühr von 100,00 Euro erhoben. Ersatzpersonen können kostenfrei benannt werden.

Zielgruppen
  • Betriebs- und Personalräte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Schwerbehindertenvertretungen
  • Sucht- und Präventionsbeauftragte
Teilnehmerzahl

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 17.04.2026.

Teilnahmegebühr

€ 990,00

Seminarflyer/-anmeldung

Veranstalter

BEST e.V.

Zur Übersicht

Ihre Ansprechpartner

Wir veröffentlichen regelmäßig einen Newsletter zu Themen, Angeboten und Veranstaltungen von BEST.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.