20.01.2026
Organisations- und Technologieberaterin, Diplom-Soziologin
Informationswissenschaftler, Datenschutzbeauftragter (TÜV)
€ 300,00
Die Folgen der Einführung von IT-Systemen sind oft langanhaltend und gravierend.
Personalräte, die sich mit der Mitbestimmung auskennen, können ihren Einfluss für gute Arbeitsbedingungen überzeugender im Digitalisierungsausschuss geltend machen.
Das Projekt BMGAS "BetriebsMonitor Gute Arbeit Saar" unterstützt Personalräte über diese Spezialisierung hinaus bei der konkreten Implementierung in die Dienststelle.
Zielgruppe: Personalräte im Geltungsbereich des SPersVG
Teilnehmendenzahl: Die maximale Anzahl sind 15 Personen.
Teilnahmegebühr: 300,00 € (Seminarkosten inkl. Seminarunterlagen 247,50 € umsatzsteuerfrei sowie Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Pausensnack 52,50 € inkl. MwSt.) Die Kostenübernahmebestätigung des Arbeitgebers ist erforderlich.
Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Rücktritt: Bei Rücktritt nach dem Anmeldeschluss 20. Dezember 2025 wird eine
Ausfallgebühr von 100,00 € berechnet. Ersatzpersonen können kostenlos benannt werden.
Seminarzeit: Beginn um 9:00 Uhr, Ende um 17:00 Uhr.Seminarleitung: Jessica Reckler, Organisations- und Technologieberaterin
Diplom-Soziologin, Thomas Hau, Informationswissenschaftler, Datenschutzbeauftragter (TÜV),
Simon Szygula, Wirtschaftssoziologe
Cedric Rocker, Wirtschaftsinformatiker
Anmeldung über das angehängte Formular.
Datenschutzhinweis (EU-DSGVO Art. 6 Ab. 1 lit b): Die Anmeldedaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mittels EDV bei uns so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung erforderlich ist. Danach werden sie vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.
Hinweise für Interessenvertretungen: Das Seminar wird durchgeführt auf der Grundlage des § 51 SPersVG.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Anmeldeschluss ist der 20.12.2025.
€ 300,00