Leistungs- und Verhaltenskontrollen

Die EU-Datenschutzgrundverordnung und die Mitbestimmung

Ort

02.06.2026–03.06.2026

Referent:
  • Thomas Hau

    Informationswissenschaftler, Datenschutzbeauftragter (TÜV)

Gebühr

€ 600,00 Euro

Inhaltsbeschreibung

Mit der EU-DSGVO liegt erstmals eine gesetzliche Regelung vor, die gleichermaßen für Betriebe, Dienststellen und kirchliche Einrichtungen gilt. Angesichts der  fortschreitenden Digitalisierung und einer verstärkten Datenverarbeitung in den Betrieben und Dienststellen ist es wichtig zu erfahren, wie man angesichts der neuen Rechtslage als Betriebsrat, Personalrat oder Mitarbeitervertretung reagieren muss. Schwerpunkte sind die Grenzen der Leistungs- und Verhaltenskontrollen.

Das Seminar behandelt die Fragen:

  • Wie funktioniert der neue Datenschutz am Arbeitsplatz? 
  • Wie stellt sich die aktuelle Rechtslage dar? 
  • Welche Kontrollen sind (un-)zulässig? 
  • Welche Rechte haben Beschäftigte beim Datenschutz? 
  • Welche Betriebs- und Dienstvereinbarungen sind möglich?

Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen sind verpflichtet, darüber zu wachen, dass der Datenschutz zugunsten der Beschäftigten eingehalten wird. Das Seminar vermittelt hierzu die Grundlagen und zeigt, wie man diese Aufgabe erfüllen kann.

Weitere Informationen

Ganztagesseminar, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Für die Teilnahme ist ein Beschluss des Gremiums und die schriftliche Kostenübernahme durch den Arbeitgeber erforderlich!

Die Seminare werden durchgeführt auf der Grundlage von § 37 Abs. 6 BetrVG, § 51 SPersVG bzw. § 54 Abs. 1 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO, § 179 Abs. 4 SGB IX, Art. 37 Ziff. 5 EU-DSGVO.

Die Kosten für BEST-Seminare enthalten folgende Leistungen:
• Seminardurchführung
• Seminarunterlagen
• Mittagessen
• Pausenerfrischung

Übernachtungen sind im Preis nicht enthalten, können aber auf Anfrage gerne für Sie arrangiert werden.

Die Anmeldung erfolgt schriftlich per Post oder Fax an BEST e. V. c/o Arbeitskammer des Saarlandes, Fritz-Dobisch-Straße 6 – 8, 66111 Saarbrücken. Tel.: 0681-4005 249, Fax.: 0681-4005 215. Bitte nutzen Sie hierfür unser Anmeldeformular. Bei Rücktritt von weniger als vier Wochen vor einem Seminar wird eine Ausfallgebühr von 100,00 Euro erhoben. Ersatzpersonen können kostenfrei benannt werden.

 
Zielgruppen
  • Betriebs- und Personalräte
  • Mitarbeitervertretungen
  • Schwerbehindertenvertretungen
  • Sucht- und Präventionsbeauftragte
Teilnehmerzahl

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 01.05.2026.

Teilnahmegebühr

€ 600,00

Seminarflyer/-anmeldung

Veranstalter

BEST e.V.

Zur Übersicht

Ihre Ansprechpartner

Wir veröffentlichen regelmäßig einen Newsletter zu Themen, Angeboten und Veranstaltungen von BEST.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.