14.03.2023–15.03.2023
Projektleiter und Berater im Bereich „Zukunftstechnologien“, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (TÜV)
€ 515,00
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO
In der Arbeitswelt von heute kommen zunehmend Systeme zum Einsatz, hinter denen sich eine Künstliche Intelligenz (KI) verbirgt. Oft ist das den Beschäftigten, die mit solchen Systemen arbeiten müssen, gar nicht bewusst. Auch oder gerade Interessenvertretungen müssen sich hier mit vielen Details auskennen, um ihrem Amt kompetent nachkommen zu können. So gehört z.B. eine gewisse Fitness im IT-Sprachgebrauch genauso dazu wie die Entwicklung eines abstrakten Vorstellungsvermögens, um mögliche betriebliche Entwicklungen erkennen zu können.
Das Seminar behandelt die Fragen:
Anmeldeschluss ist der 14.02.2023.
€ 515,00
(Seminarkosten inkl. Seminarunterlagen 410,00 € umsatzsteuerfrei sowie Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Pausensnack 105,00 € inkl. MwSt.).
Die Kostenübernahmebestätigung des Arbeitgebers ist erforderlich. Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Auf Anfrage können Übernachtungen im Bildungszentrum oder einem nahegelegenen Hotel arrangiert werden. Nähere Infos bei BEST unter 0681 4005-249.
Beginn jeweils um 9:00 Uhr, Ende jeweils um 17:00 Uhr.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei Rücktritt nach dem 14. Februar 2023 wird eine Ausfallgebühr von 100,00 € berechnet.
Ersatzteilnehmende können kostenlos benannt werden.
Die Anmeldedaten der Interessierten und Teilnehmenden werden mittels EDV bei uns so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung erforderlich ist. Danach werden sie vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.
Seminarpreis: kostenlos
Nähere Infos bei Anja Sturm
Beginn um 9:00 Uhr, Ende um 17:00 Uhr.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Anmeldedaten der Interessenten und Teilnehmende werden mittels EDV bei uns so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung erforderlich ist. Danach werden sie vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.