20.–21.02.2018
Wirtschaftsingenieur
€ 440,00 € (Seminargebühren 370,00 € steuerfrei, Tagungspauschale 70,00 € inkl. MwSt.)
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt bringt eine Reihe von betrieblichen Veränderungen mit sich. Verfahren können einfacher und komfortabler werden; es kann aber auch ein gesteigerter Leistungs- und Überwachungsdruck entstehen. Was oft vergessen wird: Die Einführung und der Betrieb solcher Systeme bedürfen der förmlichen Zustimmung durch den Betriebs- oder Personalrat oder dem Abschluss einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung.
Das Seminar dreht sich um die Fragen:
Die Folgen der Einführung von IT-Systemen sind oft langanhaltend und gravierend. Betriebs- und Personalräte, die sich bei der Mitbestimmung auskennen, können ihren Einfluss für gute Arbeitsbedingungen überzeugender geltend machen.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Anmeldeschluss ist der 20.01.2018.
Die Teilnahmegebühr beträgt 440,00 € (Seminargebühren 370,00 € steuerfrei, Tagungspauschale 70,00 € incl. MwSt.) einschließlich Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen (ohne Übernachtung). Übernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Auf Anfrage können Übernachtungen im Bildungszentrum oder einem nahe gelegenen Hotel arrangiert werden. Nähere Infos bei BEST unter 0681 4005-249.
Rücktritt:
Bei Rücktritt nach dem 20. Januar 2018 wird eine Ausfallgebühr von 100,00 € berechnet. Ersatzteilnehmer/innen können kostenlos benannt werden.
Rechnung:
Die Rechnungsstellung erfolgt gesondert nach dem Seminar.
Seminarzeit:
Beginn jeweils um 9:00 Uhr, Ende jeweils um 17:00 Uhr.
Hinweise für Arbeitnehmervertretungen:
Die Seminare werden durchgeführt auf der Grundlage von § 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO.
AGB
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen