Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplanung
Grundlagen, Gestaltungsfelder, Mitbestimmung
Ort
- AK-Bildungszentrum Kirkel
- Kirkel
26.–27.04.2022
Referent:
- Ronald Westheide
Soziologe
Freistellung
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO
BEST-Freistellungsratgeber
Inhaltsbeschreibung
Urlaub – die schönste Zeit des Jahres! Bis es soweit ist, gibt es schon mal Ärger: bei der Planung und Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen, bei der Genehmigung durch die Vorgesetzten. Zuweilen verhindern betriebliche Erfordernisse den Wunschtermin. Betriebsferien und Schließtage begrenzen
den individuellen Spielraum. Hier können klare Regeln und Abläufe Probleme vermeiden, zumindest verringern. Die Interessenvertretung hat bei der Urlaubsplanung und der Aufstellung von Urlaubsgrundsätzen mitzubestimmen. In der Regel dient hierzu eine Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung.
Es geht um die Fragen:
- Urlaubsgrundsätze: Gestaltungsfelder und Ziele
- Urlaub als Element des betrieblichen Gesundheitsschutzes
und der alternsgerechten Arbeitszeitgestaltung - gesetzliche und tarifvertragliche Bestimmungen
- Leitsätze und Orientierungen der Rechtsprechung
- Bausteine einer Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung
Das Seminar behandelt Grundlagen und zeigt praktische Beispiele.
Zielgruppen
- Betriebs- und Personalräte
- Mitarbeitervertretungen
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 26.03.2022.
Teilnahmegebühr
€ 515,00
(Seminarkosten inkl. Seminarunterlagen 410,00 € umsatzsteuerfrei sowie Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Pausensnack 105,00 € inkl. MwSt.).
Die Kostenübernahmebestätigung des Arbeitgebers ist erforderlich.Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Auf Anfrage können Übernachtungen im Bildungszentrum oder einem nahegelegenen Hotel arrangiert werden. Nähere Infos bei BEST unter 0681 4005-249.
Weitere Informationen
Beginn jeweils um 9:00 Uhr, Ende jeweils um 17:00 Uhr.
AGB
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei Rücktritt nach dem 26. März 2022 wird eine Ausfallgebühr von 100,00 € berechnet. Ersatzteilnehmer/innen können kostenlos benannt werden.
Datenschutzhinweis (EU-DSGVO Art. 6 Ab. 1 lit b)
Die Anmeldedaten der Interessenten und Teilnehmer werden mittels EDV bei uns so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung erforderlich ist. Danach werden sie vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.
Veranstalter
- BEST e.V.
Zur Übersicht