03.–04.11.2020
Informationswissenschaftler, Datenschutzbeauftragter (TÜV)
€ 515,00 €
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder
nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO, § 179,4 SGB IX, Art. 37
Ziff. 5 EU-DSGVO
Ab Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dem Umgang mit Gesundheitsdaten wird darin ein besonderes Schutzbedürfnis eingeräumt. Das Risiko ist enorm, ganz gleich ob es sich um den Umgang mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, BEM-Akten oder Erkenntnissen aus arbeitsmedizinischen Untersuchungen handelt. Immer wieder gibt es Fälle, bei denen das Bekanntwerden einer bestimmten Erkrankung das Karriere-Aus bedeutet. Es ist also notwendig, klare Regeln zu schaffen, wie mit solchen Angaben besonders vertraulich umgegangen wird. In den falschen Händen ist der Schaden enorm.
Im Seminar geht es um die Fragen:
Das Seminar vermittelt, wie die Gesundheitsdaten der Beschäftigten wirkungsvoll geschützt werden können.
Hinweis: Das Seminar setzt den Fokus auf den Gesundheitsdatenschutz. Grundlagen des Beschäftigtendatenschutzes werden im Seminar „Der neue Beschäftigtendatenschutz“ 24.- 25. März 2020 vermittelt.
Anmeldeschluss ist der 04.10.2020.
€ 515,00
(Seminarkosten inkl. Seminarunterlagen 410,00 € umsatzsteuerfrei sowie Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Pausensnack 105,00 € inkl. MwSt.).
Die Kostenübernahmebestätigung des Arbeitgebers ist erforderlich.
Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Auf Anfrage können Übernachtungen im Bildungszentrum oder einem nahe gelegenen Hotel arrangiert werden. Nähere Infos bei BEST unter 0681 4005-249.
Beginn jeweils um 9:00 Uhr, Ende jeweils um 17:00 Uhr.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei Rücktritt nach dem 3. Oktober 2020 wird eine Ausfallgebühr von 100,00 € berechnet. Ersatzteilnehmer/innen können kostenlos benannt werden.
Die Anmeldedaten der Interessenten und Teilnehmer werden mittels EDV bei uns so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung erforderlich ist. Danach werden sie vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.