12.–13.10.2021
€ 515,00 €
§ 37 Abs. 6 BetrVG
In der Produktion kommen vermehrt Assistenzsysteme zum Einsatz, hinter denen sich oft Künstliche Intelligenz (KI) verbirgt. KI wird aber auch zur Vorhersage von Maschinenausfällen oder der Produktqualität verwendet. Hierzu wird sie mit dem Expertenwissen der Mitarbeiter/innen trainiert. Wird der Mensch dadurch überflüssig? Teilweise arbeiten Mensch und Roboter sogar Hand in Hand. Dabei sollen sich ihre Fähigkeiten optimal ergänzen. Das Ziel ist es, Mitarbeiter/innen zu entlasten, Nacharbeit zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Damit die Vorteile solcher Systeme nicht zum unkalkulierbaren Risiko werden, muss ihre Einführung im Unternehmen durch den Betriebsrat sorgfältig begleitet und mitbestimmt werden.
Das Seminar behandelt die Fragen:
Das Seminar zeigt, wie durch rechtzeitiges und überlegtes Handeln Gute Arbeit mit zukunftsgerichteten Technologien gestaltet werden kann.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen.
Anmeldeschluss ist der 12.09.2021.
€ 515,00
(Seminarkosten inkl. Seminarunterlagen 410,00 € umsatzsteuerfrei sowie Mittagessen, Erfrischungsgetränke, Pausensnack 105,00 € inkl. MwSt.).
Die Kostenübernahmebestätigung des Arbeitgebers ist erforderlich. Übernachtungskosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Auf Anfrage können Übernachtungen im Bildungszentrum oder einem nahe gelegenen Hotel arrangiert werden. Nähere Infos bei BEST unter 0681 4005-249.
Beginn jeweils um 9:00 Uhr, Ende jeweils um 17:00 Uhr.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bei Rücktritt nach dem 12. September 2021 wird eine Ausfallgebühr von 100,00 € berechnet. Ersatzteilnehmer/innen können kostenlos benannt werden.
Die Anmeldedaten der Interessenten und Teilnehmer werden mittels EDV bei uns so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung erforderlich ist. Danach werden sie vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. anonymisiert.