06.–07.11.2019
Soziologin, Fachkraft für Gesundheitsmanagement im Betrieb (IHK)
€ 515,00 €
Ob Krach unter Kolleginnen und Kollegen, Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber oder Unstimmigkeiten im Gremium: Die Interessensvertretung hat es immer wieder mit Konflikten und deren Bearbeitung oder gar Mobbing zu tun. Um Auseinandersetzungen aus der Welt zu schaffen, reicht guter Wille allein nicht aus. Für die betriebliche Konfliktlösung braucht es individuelles Einfühlungsvermögen, fachlich-methodische Kompetenz und praktische Erfahrung in der Anwendung moderner Instrumente der Konfliktlösung wie z. B. die Mediation.
Das Seminar behandelt die Themen:
• Konfliktarten, Ursachen und Verläufe
• Mobbing: Mechanismen, Handlungen und Folgen
• Was ist Konfliktkommunikation?
• Kommunikationsverhalten, Emotionen und Techniken
• Was will Mediation? Grundidee, Regeln und Verfahren
• Praktische Übungen für Interessensvertretungen
Der faire Umgang mit Konflikten gehört zum Rüstzeug jeder guten Interessenvertretung. Das Seminar vermittelt einen Einstieg ins Thema, klärt Begriffe und bietet am Beispiel Mediation erste praktische Handlungsansätze für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Anmeldeschluss ist der 06.10.2019.
€ 515,00
Rücktritt:
Bei Rücktritt nach dem 6. Oktober 2019 wird eine Ausfallgebühr von 100,00 € berechnet. Ersatzteilnehmer/innen können kostenlos benannt werden.
Rechnung:
Die Rechnungsstellung erfolgt gesondert nach dem Seminar.
Seminarzeit:
Beginn jeweils um 9.00 Uhr, Ende jeweils um 17.00 Uhr.
Hinweise für Arbeitnehmervertretungen:
Die Seminare werden durchgeführt auf der Grundlage von § 37 Abs. 6 BetrVG, § 45 Abs. 5 SPersVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG oder nach § 19 Abs. 3 MVG bzw. § 16 Abs. 1 MAVO.
AGB
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen