BEST bietet regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Themen aus der Mitbestimmungspraxis von Interessenvertretungen an. Die Palette reicht von A wie Arbeitszeiterfassung bis Z wie Zielvereinbarungen. Auch die Arbeitspraxis der Imteressenvertretungen ist immer wieder Thema.
Unsere Leistungsschau 2021 - Wir (Arbeitskammer und BEST) haben viel zu bieten!
Die Arbeitskammer des Saarlandes veranstaltet regelmäßig Zukunftswerkstätten zu aktuellen Transformationsthemen. Dabei werden Akteure aus Arbeitnehmerschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft (u.a. BEST-Expert:innen) und Politik an einen Tisch gebracht, um gemeinsam Zukunftsperspektiven für die Saarwirtschaft und ihre Beschäftigten zu entwickeln.
„Digitalisierung“ findet nicht nur bei den großen Datenkonzernen statt, sondern auch in der alltäglichen Arbeitswelt. Bei den Transformationsprozessen sind Betriebs- und Personalräte Schlüsselfiguren dafür, dass Digitalisierung nicht auf dem Rücken der Beschäftigten umgesetzt wird.
Die Schwerpunkte des Projektes RZzKI sind die Gestaltung und Handhabung menschenzentrierter KI-Systeme und digitaler Technologien in kleinen und mittleren Unternehmen.
Die Herausforderungen in der digitalisierten Arbeitswelt werden zunehmend mehr, deshalb wird dieses auf mehrere Jahre angelegte Projekt "BetriebsMonitor Gute Arbeit Saar" durchgeführt und erweitert.
Ein Beratungsprojekt für Beschäftigte, Interessenvertretungen und Arbeitgeber:innen im Auftrag der Landesregierung. Sicherheit und Gesundheit - immer eine lohnende Investition
Im Auftrag der Arbeitskammer des Saarlandes führt BEST bei rund 700 saarländischen Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen eine Umfrage zum „Arbeiten im Homeoffice“ durch. Situation, Ergebnisse und Perspektiven werden dargestellt.
BEST unterstützt betriebliche und behördliche Interessenvertretungen die berufliche Weiterbildung beteiligungsorientiert und initiativ zu gestalten. Gemeinsam suchen wir nach Ansatzmöglichkeiten, Gestaltungsspielräumen und entwickeln konkrete Handlungskonzepte.
BEST erhebt im Auftrag der Arbeitskammer des Saarlandes das "AK-Betriebsbarometer". Die Befragung richtet sich an Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen. Die Inhalte werden von den Fachreferent:innen der Arbeitskammer entwickelt.
BEST e.V. und die Arbeitskammer sind erstmalig an einem EU-geförderten Interreg Projekt beteiligt. Nach der Bewilligung durch die EU startete das Projekt COTEMACO am 07. März 2018 und endet voraussichtlich am 06. Mai 2022.
Interessiert? Rufen Sie uns an, schicken Sie eine Mail oder schreiben Sie uns einfach.
Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung e.V.
Postanschrift: Fritz-Dobisch-Str. 6-8
Besucheranschrift: Hafenstraße 41
D- 66111 Saarbrücken
(0681) 40 05 249
(0681) 40 05 215
best(at)best-saarland.de