Mit uns gut informiert in die digitale Transformation!
Einmal im Monat veröffentlichen wir eine neue Folge zu Themen aus den Bereichen Digitalisierung und KI - immer mit Blick auf Gute Arbeit.
Ihr findet den Podcast auf Spotify oder iTunes - oder direkt hier auf unserer Website. Außerdem findet Ihr hier weiterführende Informationen zu den Themen aus den einzelnen Podcastfolgen.
© Copyright 2022 – Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
Link öffnet die BEST-Website im Projekt RZzKI
Link öffnet die Projektwebsite des RZzKI
Link öffnet die PDF-Datei "Enquêtekommission „Digitalisierung im Saarland – Bestandsaufnahme, Chancen, Maßnahmen“ Abschlussbericht; Berichtszeitraum: Februar 2019 bis Januar 2022; Datum 07.02.2022; Drucksache 16/1902"
Link öffnet die Website der Technologie-Initiative SmartFactory KL
Veranstaltungstipp:
Link öffnet die Veranstaltung "Mitbestimmung (inter)aktiv" – unter diesem Motto werden wir Automatisierung, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) am Beispiel des Demonstrators PAUL in der SmartFactory Kaiserslautern zeigen.
Link öffnet die Website des Lernlabors "Immersive Quantified Learning Lab" (iQL)
Link öffnet den Blogbeitrag "KI in der Schule" auf algoright.de
Link zum Download des Selbsttests "Digitale Bildung"
Informationen zum Begriff der Medienkompetenz:
1) Baacke, D. (1996). Medienkompetenz - Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In: von Rein, A. (Hrsg.) Medienkompetenz als Schlüsselbegriff (S. 112-124). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt
Das Regionale Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation (RZzKI) Saarland und Rheinland-Pfalz wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
im Rahmen der Richtlinie "Zukunftszentren (KI)" als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung gefördert.