COTEMACO steht für “Increased NWE COmpetitiveness Through Efficient Man & Machine Collaboration” was soviel bedeutet wie: “verbesserte nord-west-europäische Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Mensch-Maschine Kollaboration”.
Es handelt sich um ein Verbundprojekt von acht Partnern aus Belgien, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland.
BEST e.V. und die Arbeitskammer sind erstmalig an einem EU-geförderten Interreg Projekt beteiligt. Nach der Bewilligung durch die EU startete das Projekt COTEMACO am 07. März 2018 und endet voraussichtlich am 06. November 2021.
Die Aufgabe von BEST im Projekt ist, die Entwicklung und Einführung von unternehmensspezifischen Mensch-Maschine-Technologien im Sinne der Arbeitnehmervertretungen zu begleiten. Die Technologien sollen den Kriterien „Guter Arbeit“ und Ergonomie genügen, sie sollen zur Qualifizierung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beitragen und sie sollen sozialverträglich eingeführt werden.
Neben BEST steht dasZeMA, dem Zentrum für Mechatronik und Anwendungstechnik, als weiterer Projektpartner aus dem Saarland.
Gemeinsames Ziel ist es, saarländische KMUs aus der Automobil- und der Lebensmittelindustrie zum Einsatz von Systemen der Mensch-Roboter-Kollaboration zu befähigen. In sogenannten „use-cases“ werden für die KMUs Anwendungslösungen entwickelt, die speziell auf das jeweilige KMU zugeschnitten sind. Dabei unterstützt das ZeMA in Fragen der technischen Realisierung und BEST begleitet sowie unterstützt die Betriebsräte aus den Unternehmen, um eine sozialverträgliche Technologieeinführung zu gewährleisten.
Das Projekt-Budget beträgt insgesamt 3.96 Millionen Euro, wovon sich die Förderung durch Interreg Nord-West Europa auf 2.38 Millionen Euro beläuft.
Dr. Oliver Müller
Bisheriger Ansprechpartner
Dr. Matthias Hoffmann
Bisherige Präsentationen des Projekts
Digital works for people - Europäische Konferenz zur Arbeit in der digitalen Welt, Wien 22.10.2018, Einladung der Arbeiterkammer Wien und des Innovation in Politics Institute
Zukunftsdialog Mitbestimmung 2035 - "Der Digitalisierung eine Richtung geben", 26.09.2018, Arbeitskammer des Saarlandes und Hans Böckler Stiftung
Bisherige Veranstaltungen
AK-Thema "Digitalisierung: Wenn Vieles in Veränderung ist... - Dynamiken und Handlungsoptionen für Interessenvertretungen", Mittwoch, 30. Januar 2019
17 - 19 Uhr, Großer Saal der Arbeitskammer des Saarlandes
Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorstellung des Projekts im ZeMA für den Bevollmächtigten der Landesregierung für Innovation und Strategie Ammar Alkassar, v.l.n.r.: Prof. Rainer Müller (wissenschaftlicher Geschäftsführer ZeMA), Dr. Matthias Vette-Steinkamp (ZeMA, COTEMACO), Dr. Hoffmann (BEST/ COTEMACO), Ammar Alkassar, Andreas Noss (kaufmännischer Geschäftsführer ZeMA)